Datenschutzerklärung

Stand: 15. Januar 2025

Bei quorinexamiq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Dienste für Business Forecasting verwenden.

Wir halten uns an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer relevanter deutscher Datenschutzgesetze.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

quorinexamiq
Taubenstraße 1
66740 Saarlouis
Deutschland

Telefon: +49 2344 175740
E-Mail: help@quorinexamiq.com

Welche Daten wir sammeln

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, abhängig davon, wie Sie mit unseren Diensten interagieren. Hier ist eine Übersicht:

Daten, die Sie uns direkt geben

  • Name und Kontaktinformationen bei der Registrierung
  • Unternehmensdaten und Finanzkennzahlen für Prognosemodelle
  • E-Mail-Adresse für Support-Anfragen
  • Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Diensten
  • Feedback und Korrespondenz mit unserem Team

Automatisch erfasste Informationen

  • IP-Adresse und Browsertyp
  • Nutzungsstatistiken unserer Plattform
  • Zeitstempel von Aktivitäten
  • Technische Geräteinformationen

Wie wir Ihre Daten verwenden

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet. Das beinhaltet:

  • Bereitstellung unserer Forecasting-Services und Plattformfunktionen
  • Verbesserung der Genauigkeit unserer Prognosemodelle
  • Beantwortung Ihrer Support-Anfragen und technischer Fragen
  • Versand wichtiger Updates zu Ihrem Konto und unseren Diensten
  • Analyse der Plattformnutzung zur Optimierung der Benutzererfahrung
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und Verhinderung von Missbrauch
  • Versand von Informationen über neue Features, wenn Sie dem zugestimmt haben

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Punkt.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Nach DSGVO verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

Rechtsgrundlage Anwendungsfall
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Bereitstellung unserer Dienste und Durchführung Ihres Vertrags
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Newsletter, Marketing-E-Mails, optionale Features
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Plattformoptimierung, Sicherheit, Betrugsbekämpfung
Gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Erfüllung steuerlicher und rechtlicher Anforderungen

Datenweitergabe an Dritte

Wir geben Ihre Daten nur in bestimmten Situationen weiter, und das immer mit entsprechenden Schutzmaßnahmen:

Service-Anbieter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Partner haben nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre Aufgaben benötigen:

  • Cloud-Hosting-Anbieter für sichere Datenspeicherung
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Service-Provider für Kundenkommunikation
  • Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Plattform

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen müssen wir Daten an Behörden weitergeben – etwa bei rechtlichen Anforderungen, gerichtlichen Anordnungen oder zur Verhinderung von Straftaten.

Wichtig: Alle unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nach DSGVO-Standards zu schützen. Wir prüfen regelmäßig deren Sicherheitsmaßnahmen.

Internationale Datentransfers

Ihre Daten werden primär auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Falls wir Dienstleister außerhalb der EU einsetzen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau besteht:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit allen internationalen Partnern
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für bestimmte Länder
  • Zusätzliche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen

Wie lange wir Daten speichern

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es notwendig ist. Die genauen Fristen hängen vom Zweck der Datenverarbeitung ab:

Datentyp Speicherdauer
Aktive Kontodaten Für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Dienste
Finanzdaten und Rechnungen 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
Support-Anfragen 3 Jahre nach Lösung des Anliegens
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf oder 2 Jahre Inaktivität
Analyse-Daten 14 Monate in aggregierter Form

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten sicher und unwiederbringlich, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen bestehen.

Ihre Rechte nach DSGVO

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. So können Sie diese ausüben:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen diese innerhalb von 30 Tagen zur Verfügung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Falls Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur verlangen. Das geht meist direkt in Ihrem Konto oder per E-Mail an uns.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn:

  • Die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr nötig sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
  • Die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgte
  • Eine gesetzliche Löschpflicht besteht

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten zwar speichern, aber nicht weiter verarbeiten.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten und an einen anderen Anbieter übertragen lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert oder für Direktwerbung genutzt wird.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Senden Sie einfach eine E-Mail an help@quorinexamiq.com mit Ihrer Anfrage. Wir benötigen einen Identitätsnachweis, um Missbrauch zu verhindern, und antworten dann innerhalb von 30 Tagen.

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Technische Sicherheit

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Automatische Backups mit redundanter Speicherung

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugangskontrollen für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern
  • Dokumentierte Sicherheitsrichtlinien und Prozesse
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gibt es keine hundertprozentige Sicherheit im Internet. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern etwa Ihre Login-Informationen oder Spracheinstellungen.

Funktionale Cookies

Diese helfen uns, die Website zu verbessern, indem sie anonymisierte Informationen darüber sammeln, wie Besucher die Seite nutzen.

Marketing-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir diese, um relevante Inhalte anzuzeigen. Sie können diese jederzeit in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.

Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit löschen oder blockieren, allerdings kann dies die Funktionalität der Website einschränken.

Kinder und Jugendliche

Unsere Dienste richten sich an Unternehmen und Geschäftskunden. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Personen unter 16 Jahren. Falls wir feststellen, dass wir versehentlich solche Daten erhalten haben, löschen wir diese umgehend.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Die aktuelle Version ist immer auf dieser Seite verfügbar, mit dem Datum der letzten Aktualisierung oben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über mögliche Änderungen informiert zu bleiben.

Beschwerderecht

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und werden uns bemühen, das Problem zu lösen.

Unabhängig davon haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Behörde in Deutschland ist:

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Saarland
Fritz-Dobisch-Straße 12
66111 Saarbrücken
Telefon: 0681 94781-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns über folgende Kanäle:

E-Mail: help@quorinexamiq.com

Telefon: +49 2344 175740

Post: quorinexamiq, Taubenstraße 1, 66740 Saarlouis, Deutschland

Wir beantworten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 3 Werktagen und bemühen uns, alle datenschutzrelevanten Anliegen innerhalb von 30 Tagen vollständig zu bearbeiten.